Raumpatroille Orion - Orion landet in Nettersheim
Programm
11:00 Begrüßung und Eröffnung der Sonderaktionen und Ausstellungen:
- Erlebnisteam der Post mit dem Sonderstempel „Science-Fiction-Tag“ Nettersheim und der Orion-Briefmarke
- Ausstellung mit Originalrequisiten der Dreharbeiten aus Josef Hilgers Orionmuseum
- Orion-Modelle
- Ausstellung Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“von Harald Bardenhagen
- Ausstellung von Hans-Günther Schmidt (www.orionspace.de)
- Ausstellung zur Orion-Titelmusik mit Werken des Filmkomponisten, Dirigenten und Arrangeurs Peter Thomas, der das legendäre Orion-Thema komponierte – von Michael Lange
11:15 Vortrag Josef Hilger, Orionmuseum: Raumpatrouille Orion
11:45 Angriff aus dem All – Folge 1 der „Raumpatrouille“ im Saal
Planet außer Kurs – Folge 2 der „Raumpatrouille“ im Saal
14:00 Begrüßung durch Nettersheims Bürgermeister Wilfried Pracht
14:15 Vorstellung Peter Thomas / Filmeinspielung / Grußwort aus dem Off
14:30 Elke Fischer und Karl-Josef Mauel (Astropeiler Stockert e.V.) erklären Radioastronomie und Funk-Kommunikation im All
14:50 Aufruf für Teilnehmer an der Exkursion zum Astropeiler Stockert,
Fahrgemeinschaften mit Privat-Pkw, Voranmeldung per E-Mail an
15:00 Abfahrt zum Stockert (maximal 30 Teilnehmer, 5 Euro Eintritt)
15:00 Hüter des Gesetzes – Folge 3 der Raumpatrouille in Raum 2
15:00 Sonnenexperimente Parkanlage Pfaffenbenden mit Harald Bardenhagen
(bei ungünstiger Witterung Vortrag im Saal)
16:00 Deserteure – Folge 4 der „Raumpatrouille“ in Raum 2
17:00 Der Kampf um die Sonne – Folge 5 der „Raumpatrouille“ in Raum 2
18:00 Die Raumfalle – Folge 6 der „Raumpatrouille“ in Raum 2
18:00 Die Teilnehmer der Exkursion zum Stockert werden zurückerwartet.
18:00 Vortrag Josef Hilger, Orionmuseum : Die phantastischen Dekorationen
der Raumpatrouille
18:45 Vorstellung Peter Thomas / Filmeinspielung / Grußwort aus dem Off
(Wiederholung)
19:00 Podiumsdiskussion – Wie realistisch ist Science-Fiction? Mit Dr. Norbert
Junkes (Max- Planck-Institut für Radioastronomie), Prof. Dr. Dr. Michael
Lauster (Fraunhofer-Institut Euskirchen), Wolfgang Rudolph
(Computerclub 2, CC2.tv), Volker Schmid (DLR).
Moderation: Hans-Lothar Wisskirchen, Klaus Pesch
20:00 Parkanlage Pfaffenbenden Astronomische Beobachtungen zum Orion mit
Harald Bardenhagen (bei ungünstiger Witterung Vortrag im Saal)
21:00 Vortrag Volker Schmid (DLR): Orion-Mission, Rückblick auf die ISS-
Mission von Alexander Gerst
22:00 Invasion – Folge 7 der Raumpatrouille im Saal
Alle weiteren Infos unter: www.OrionLandetInNettersheim.wordpress.com
Eintrittspreis: Erwachsene 9,80 €, Kinder 4,90 €
Tickets vor Ort oder online bei Ticket Regional.