Perseiden-Sternschnuppen-Nächte 2025
Hier sind die Perseiden-Sternschnuppen-Nächte 2025 dokumentiert. Diese Dokumentation wird erweitert, sobald es neue Inhalte gibt.
Einige Medienberichte undZeitrafferfilme des Sternenhimmels über der Sternwarte während der Perseiden-Sternschnuppen-Nächte sind unten bereits zu finden.
Rückmeldungen zu den Perseiden-Meteornächten können Sie hier geben:
Perseiden-Sternschnuppen-Nacht 10./11.08.2025
Zeitrafferfilm der Sonntagnacht - https://youtu.be/P4kaL2JYtc0
Der Sternenhimmel über der Sternwarte der Astronomie-Werkstatt
"Sterne ohne Grenzen" auf dem Internationalen Platz Vogelsang inmitten
der SternenLandschaft Eifel mit ihrem Sternenpark Nationalpark Eifel,
einem International Dark Sky Park der International Dark-Sky Association
(IDA), im Zeitraffer.
Zeitraum: Perseiden-Sternschnuppen-Nacht Sonntagnacht 10./11.08.2025
Die 666 Einzelaufnahmen, die diesem Zeitraffervideo zugrunde liegen, wurden mit folgender Ausrüstung angefertigt: Canon 500D mit Fernauslösung, Sigma 4,5 mm Zirkular-Fisheye-Objektiv mit Objektivheizung auf feststehendem Stativ.
Perseiden-Sternschnuppen-Nacht 11./12.08.2025
Zeitrafferfilm der Montagnacht - https://youtu.be/jHTgnrF994A
Der Sternenhimmel über der Sternwarte der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" auf dem Internationalen Platz Vogelsang inmitten der SternenLandschaft Eifel mit ihrem Sternenpark Nationalpark Eifel, einem International Dark Sky Park der International Dark-Sky Association (IDA), im Zeitraffer.
Zeitraum: Perseiden-Sternschnuppen-Nacht Sonntagnacht 11./12.08.2025
Die 739 Einzelaufnahmen, die diesem Zeitraffervideo zugrunde liegen, wurden mit folgender Ausrüstung angefertigt: Canon 500D mit Fernauslösung, Sigma 4,5 mm Zirkular-Fisheye-Objektiv mit Objektivheizung auf feststehendem Stativ.
Perseiden-Sternschnuppen-Nacht 12./13.08.2025
Zeitrafferfilm der Dienstagnacht - https://youtu.be/N2-V12gfNbM
Der Sternenhimmel über der Sternwarte der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" auf dem Internationalen Platz Vogelsang inmitten der SternenLandschaft Eifel mit ihrem Sternenpark Nationalpark Eifel, einem International Dark Sky Park der International Dark-Sky Association (IDA), im Zeitraffer.
Zeitraum: Perseiden-Sternschnuppen-Nacht Dienstagnacht 12./13.08.2025
Die 739 Einzelaufnahmen, die diesem Zeitraffervideo zugrunde liegen, wurden mit folgender Ausrüstung angefertigt: Canon 500D mit Fernauslösung, Sigma 4,5 mm Zirkular-Fisheye-Objektiv mit Objektivheizung auf feststehendem Stativ.
Was sollen bloß die beiden Murmeln?
Die Murmeln sollen mit einem Gedankenexperiment die Entfernungen zwischen den Sternen erfahrbar machen.
Die 14 mm großen Murmeln stellen verkleinerte Modelle zweier Sterne dar:
- ein verkleinertes Modell der Sonne mit einem Durchmesser von ca. 1,4 Millionen km in der Wirklichkeit
- ein verkleinertes Modell des fast gleich großen Sterns Alpha Centauri.
Alpha Centauri ist der uns am nächsten gelegene Stern in der Nachbarschaft der Sonne. Einer seiner mit bloßem Auge nicht sichtbaren Mehrfachsternkomponenten ist uns ein klein wenig näher, aber das vernachlässigen wir hier.
Die Entfernung zwischen Alpha Centauri und der Sonne beträgt 4,3 Lichtjahre in der Wirklichkeit. 4,3 Lichtjahre ist die Strecke, die das Licht bei einer Geschwindigkeit von ca. 300.000 km/s in einem Jahr zurücklegt. In Kilometer ausgedrückt sind das etwa 41 Billionen Kilometer.
Die Frage ist nun:
Wie weit müssen die beiden Murmeln auseinandergebracht werden, damit die Entfernung der Murmeln im Modell den Verhältnissen in der Wirklichkeit entspricht.
Überlegen und schätzen Sie mal, wie man die beiden Murmeln auseinanderbringen muss, damit das passt. Nur Mut, ich habe mich bei einer Schätzung total verschätzt (bitte nicht weitersagen)!
Bitte senden Sie mir Ihre Schätzung per E-Mail an info@sterne-ohne-grenzen.de zu. Dann kläre ich Sie dann über das richtige Ergebnis auf und verrate noch etwas anderes, was man sich mit den beiden Murmeln sehr gut klarmachen kann.
Rückmeldungen zu den Perseiden-Sternschnuppen-Nächten
"Vielen lieben Dank für diese schöne Erfahrung und die tollen Erklärungen. Man merkt sehr wie viel Herzblut und Leidenschaft dadrin steckt!" (H. + S.)
"Gerne teile ich Ihnen unsere Sternschnuppenzählung vom 11. August mit.
Von 23:00 - 02:30 Uhr haben wir 24 Sternschnuppen gezählt.
Ab wann können wir uns für die nächsten Perseiden anmelden – gibt es dafür schon einen groben Plan?" (H. W.)
"Wir, d.h. mein Mann und ich, werden die Nacht vom 11. auf den 12. 08. als ein außergewöhnliches Erlebnis in Erinnerung behalten. Wir überlegen, ob wir nicht im kommenden Jahr zur gleichen Zeit, wenn wohl Neumond sein wird, wieder dabei sein möchten. Ab wann könnte man sich dafür anmelden?
Wir haben "nur" bis ca. 2 h durchgehalten und sind dann zu unserer Unterkunft (Gästehaus K13) gefahren und haben dort noch ein wenig - mit einem Gläschen Rotwein - in den Himmel geschaut. Vielen Dank dafür, dass Sie solch interessante und tolle Nächte organisieren!!" (I.v.d.F.)
"Noch hatte ich keine Zeit mir die Filme anzuschauen. Ich freue mich aber darauf. Durch den Vollmond in der Nacht am 09.08. habe ich leider nur 3 Sternschnuppen gesehen. Das hat mich insgesamt etwas enttäuscht, da ich mir den Himmel spektakulärer und voller Perseiden vorgestellt hatte. Aber Ihre Infos in der Nacht fand ich sehr interessant und auch die 28-fach vergrößerte Sicht auf den Vollmond und die 100-fache Vergrößerung zur Sichtung des Saturn etc.
Insgesamt ein sehr interessanter Abend, vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre tolle Arbeit!! Bis zum nächsten Jahr, hoffentlich dann ohne Vollmond ;-) und eine Nacht voller Schnuppen :-) (S. F.)
"Zunächst möchte ich mich für die schöne Nacht bedanken. ...
Ein zweiter Hinweis betrifft die Eigenart der Mondfotos durch Handybesitzer.
Sie hatten treffend darauf hingewiesen, dass ein Blitz nutzlos sei. Ein Phänomen finde ich verdient aber Aufmerksamkeit.
Mit vielen Handys, am Beispiel von Samsung sehr unterhaltsam belegt, ist es unmöglich, ein Foto des Mondes zu machen.
Sobald das Handy meint, zu erkennen, dass man ein Bild des Mondes machen möchte, wird eine im Handy hinterlegte Textur genutzt. Je nach GPS-Daten in der Orientierung angepasst und ggf.
eingefärbt.
Näheres gibt es unter folgendem Reddit-Post .
Ähnliche Beobachtungen gibt es von diversen chinesischen Herstellern. Von daher sei evtl. in Zukunft der Hinweis gemacht: Einfach ein Bild googeln. Das ist einfacher und da findet man
hochauflösendere. *lach*
Wir freuen uns in jedem Falle auf das nächste Jahr (Perseidenschauer mit Neumond) und haben dieses Jahr einige Familien angefixt, die mitkommen wollen!
Ich wünsche ihnen ein angenehmes Restjahr und habe ihren Hinweis zur Sommerzeit an „mein“ MdEP (ich bin sehr engagiert in der SPD) weitergegeben.
Er hat mir schon ein Gespräch zugesagt zur Sache.
Was die Wissenschaftsorientierung angeht, kämpfe ich auch sehr dafür!
Mit freundlichen Grüßen, Daniel Dobbelstein
"Ich habe 6 Perseiden/Sternschnuppen gezählt, habe meist gestanden und ihren Erläuterungen gelauscht. Deshalb habe ich vielleicht weniger gesehen als andere." (A. K.)
"Ich wollte nur mitteilen, dass ich von 20:00 bis 3.30 Uhr auf Vogelsang war und 17 Sternschnuppen gezählt habe. .... Ansonsten nochmal Danke für den Tollen, informativen Abend. Und ja, diese Bedenken, bezüglich der Zeit- umstellung, sehr verständlich." (J. U.)
"Vielen lieben Dank für diese erlebnisreiche Perseiden-Sternschnuppen-Nacht.
Unsere höchste Zählung waren 40 Sternschnuppen!" (E. W.)
"Vielen Dank nochmal für die Orga dieses tollen Ereignis gestern. Ich habe ca. 20 Sternschnuppen gesehen. Ein
Mädchen aus meiner Gruppe sogar 41!" (C. L.)
"Vielen Dank für die gelungene Perfiden-Sternschnuppen-Nacht-mit Mond. Wie alle haben es sehr genossen. Halten Sie mich bitte auf dem Laufenden für zukünftige Events.
Mein Mann, ein Freund meines Enkels und ich haben jeweils 10 Sternschnuppen bis 12:20 Uhr gesehen; mein Enkel hat 7 und der andere Freund von ihm sogar 13 Sternschnuppen.
Leider konnten wir nicht länger bleiben da wir am nächsten Tag einen anderen frühen Termin hatten." (A. T. S.)
"Meine Frau und ich waren Teilnehmer der Perseidennacht vom 12. auf den 13. August. Für meine Frau war der Besuch dort Teil eines Geburtstagsgeschenks und ich möchte Ihnen sagen, wir waren beide hellauf begeistert. Meine Frau hat 27 Sternschnuppen gesehen und ich 22. Da wir beide oft Sternschnuppen gesehen haben, die die/der andere nicht gesehen hat, waren es über 40. Sehr begeistert haben uns aber auch Ihre Ausführungen zu Sternbildern und die Blicke auf Mond und Mars. Herzlichen Dank für eine fantastische und unvergessliche Nacht." (H. K.)
"An Ihrer Perseidennacht [am 12.08.2025] teilzunehmen fanden mein Vater und ich ganz, ganz toll: 1.000 Dank dafür!
Mein Vater hat 2 Sternschnuppen und ich auch 2 am Himmel erlebt.
Alles Gute Ihnen und und weiterhin viel Freude am Sternenhimmel, samt all den anderen Sternenfreundinnen und Sternenfreunden! (A. B.)
"Wir möchten uns rückblickend herzlich für die tolle Sternschnuppennacht und die überaus interessanten, informativen und unterhaltsamen Vorträge am Dienstag, den 12.8. bedanken.
Bei circa 30 beobachteten Sternschnuppen haben wir aufgehört zu zählen.
Wir würden uns freuen auch im nächsten Jahr bei Neumond wieder dabei sein zu dürfen." (E. F. + B. B.-W.)
"Leider hat es bei mir etwas länger gedauert bis ich Ihnen die versprochene Rückmeldung über unsere
Sternschnuppen-Sichtungen in der Nacht vom 12./13.08.2025 senden kann.
Unser Beobachtungszeitraum war von 22:00 Uhr bis 01:30 Uhr.
In diesem Zeitfenster haben meine Frau und ich insgesamt 17 Sternschnuppen gezählt.
Es war, wie auch schon bei unserer letzten Sternwanderung am 31.05.2025, sehr beeindruckend und hat uns nochmals motiviert
unseren kleinen Vixen-Refraktor jetzt wieder öfters in den leider arg lichtverseuchten Kölner Nachthimmel zu richten.
Nochmals vielen Dank für das tolle Erlebnis und bis zum nächsten Mal beste Grüße!" (B.+R. F.)
"Hiermit möchte ich Ihnen meine Eindrücke nach der Teilnahme an einer Perseiden-Sternschnuppen-Nächte von Sterne ohne Grenzen mitteilen.
Zunächst einmal möchte ich Harald ganz herzlich für seine wunderbare und herzliche Begleitung während des gesamten Sternschnuppenspektakels danken.
Ich habe das Schauspiel der Sternschnuppen sehr genossen, ich habe in der Nacht vom Dienstag, dem 12. August, auf Mittwoch, den 13. August, etwa zwölf gesehen! Und das in nur wenigen Stunden. Meine Gesundheit erlaubte es mir nicht, lange zu bleiben, und als der Mond gegen halb zwei begann, einen Teil der Sterne am Himmel „wegzuleuchten”, sind wir nach Hause gegangen.
Das Konzept ist großartig, zusammenzukommen, um sich von der Natur verzaubern zu lassen und angesichts der Pracht unseres Universums still zu werden. Es ist sehr beruhigend zu wissen, dass alles so läuft, wie es läuft, und auch weiterhin so laufen wird.
Und wir haben viel von Harald gelernt, der es sehr gut versteht, sogenannten Laien Dinge zu erklären.
Für das nächste Mal werde ich mich gut vorbereiten, indem ich länger schlafe, damit ich etwas länger bleiben kann (aber ich bleibe ein Morgenmensch, das ist mein Rhythmus). Und indem ich Snacks mitbringe, ein wichtiges Detail, das ich trotz der klaren vorbereitenden Erklärungen von Harald vergessen hatte. Es lag nicht an ihm.
Viel Spaß allen, die bei den nächsten Ausgaben dabei sein können. Und viel Spaß Harald beim Weitergeben seiner Leidenschaft, seines Wissens und seiner Güte." F. und C.)
"Wir waren in der Nacht vom 12. auf den 13.8. bei Ihnen auf der Wiese zum Sternschnuppen gucken.
Wir waren mit unseren Enkeln bis ca. 0:00 Uhr da, dann waren wir alle zu müde. Und wir musste ja auch noch ca. 1 Stunde nach Hause fahren.
Unser Enkel (11), der eine sehr große Gesichtsfeldwahrnehmung hat und auch anscheinend sehr gut sehen kann, hat 64 Sternschnuppen gesehen.
Unsere Enkelin (9) hat etwa 30 Sternschnuppen gesehen, meine Frau etwa
20 und ich nur 6.
Ich habe aber auch die schlechtesten Augen und war auch nicht so konzentriert beim Sternschnuppen schauen.
Uns hat die Nacht bei Ihnen sehr gut gefallen. Ich fand auch, dass sie, vor allem den Kindern, alles sehr anschaulich erklärt haben." (H. G.)
"Ich wollte mich noch ganz herzlich bedanken für die tollen Erläuterungen. Haben Sie auch ein Modell gebastelt, was die Größenverhältnisse von Mond und Saturn darstellt?
Ich bin gegen 2 Uhr gegangen, weil ich heute Morgen noch arbeiten muss. Ich wollte mich persönlich verabschieden, aber sie erklärten noch fleißig." (A. K.)
"Ganz herzlichen Dank für den wunderschönen Abend gestern ?
Wir haben es sehr genossen, bei diesem außergewöhnlichen und verzauberndem Event dabei sein zu dürfen.
Ich möchte Ihnen auch ein Riesenkompliment aussprechen. Wir haben in der Nähe Ihrer „Basis“ gesessen und konnten hören, wie Sie die Kinder mit Ihrer tollen Art der Erklärung begeistern. DAS hat mich sehr angefasst ? !
Die Atmosphäre, die Sie damit in die Eifel zaubern hat mich wirklich beeindruckt und ich wünsche mir sehr, noch einmal bei dieser tollen Veranstaltung dabei sein zu dürfen und frage mich, ob die „Zelter“ die Nacht dort verbringen dürfen? Oder muss gegen 5 Uhr abgebaut werden?" (R. O.)
"Einen wunderschönen guten Morgen. Vielen lieben Dank für den wunderschönen Abend. Einiges gelernt! Ich habe 7 Sternschnuppen gezählt.
Kann man sich schon für den Samstag in 2026 anmelden?!
Würde ich sehr gerne." (M. G.)
"Fünf Sternschnuppen von 22:00 Uhr bis 02:00 Uhr" (K. K.)
"Zum Thema Lichtverschmutzung kann ich ein paar Fotos zusteuern. Der Mond war an diesem Abend eine natürliche „Störquelle“ für Fotos. Immer wieder bin ich erstaunt, dass bei Vollmond die Schattenbildung krasser ist als bei Tage starker Sonnenschein. Zum Staunen bringt mich auch der unglaubliche Flugverkehr während der Nacht, der auf den Fotos gut als Lichtstreifen zu erkennen ist.
Welch großen Einfluss ein vorbeifahrendes Auto oder auch ein Rotlicht hat, sieht man auf den Bildern. Selbst der Laserpointer von Herrn Bardenhagen ist gut zu erkennen. Für alle nachtaktiven Tiere haben wir in unserer „Sternschnuppennacht“ eine große Belastung dargestellt.
Natürlich möchte ich auch weiter nachts fotografieren und mich von den Sternschnuppen verzaubern lassen, aber ich muss mir gut überlegen wie ich das möglichst lichtarm anstelle. Bis zum nächsten Jahr, viele Grüße!" (S. W.)
"Ich hatte 3 Sternschnuppen, meine Freundin 1 gesehen." (H. Z.)
"Ein toller Zeitrafferfilm von der Nacht vom 11. auf den 12.08.2025. Ein Geschenk meiner Schwester und eine Megaidee. Ich bin in der Frühe so glücklich nach Hause gefahren, weil ich 12 (!) Sternschnuppen gesehen habe und in Ihrem Film gibt es noch so viele weitere zu entdecken. Es ist ein wirklich ganz besonderes Erlebnis, eine Sternenacht mitzumachen und ich danke nicht nur meiner Schwester dafür, sondern auch Ihnen für Ihren ganzen Aufwand. Und zum guten Schluss nicht nur den Mond, sondern sogar den Saturn zum Greifen nahe sehen zu können, das war einmalig!
Danke, danke, danke und gerne wieder. Herzlichen Gruß" C. R. aus R.
"Es war eine wunderbare, warme Nacht in der Eifel. Auch wenn der Mond hell am Nachhimmel leuchtete, haben wir viele Sternschnuppen sehen können. Dank der engagierten Art der Erklärungen von Herrn Bardenhagen, haben wir nicht nur schöne Eindrücke, sondern auch viel Wissen mitgenommen. Der Blick durch das Riesenfernrohr auf den Saturn war natürlich auch super. Vielen Dank dafür, wir können diese Veranstaltung nur empfehlen bzw. werden sie weiterempfehlen!" (A.O.)
"Es war ein schöner Abend, um die Perseiden zu sehen.
Wir empfanden allerdings den Verkehrslärm von der Straße, die neben dem Gelände verläuft als sehr störend, sodass wir schon um 0:00 Uhr nach Hause gegangen sind. Schade ... Wir waren am 12.8.2025
da." (M.M.)
"Wir haben einige Sternschnuppen gesehen, und mein Mann zum ersten Mal in seinem Leben. Wäre schon toll, wenn das mit der Geschwindigkeitsbegrezung klappen würde." (M. M.)
"Die Sternennacht war trotz des hellen Mondes eine sehr schöne Erfahrung und vielen Dank, dass Sie ihr Wissen so leidenschaftlich mit uns teilen, wenn wir nicht so müde gewesen wären, wären
wir noch sehr gerne viel länger geblieben.
Einzig ein paar sehr laute Sternengucker haben wir als störend empfunden, ich glaube, für die meisten Leute ist dies eher eine leise Veranstaltung und ich empfinde Leute, die dann hemmungslos laut
über alles Mögliche reden und lachen als sehr störend.
Ich glaube, dies ging nicht nur mir so.
Vielleicht als kleine Anregung für die Anleitung-E-Mail, die man im Vorhinein erhält.
Danke für die ganze Mühe für dieses wirklich außergewöhnliche Erlebnis!" (I. R.)