Sternenwanderungen am 21. und 22.11.2025

Hier entsteht die Dokumentation der Sternenwanderungen und des Vortrags am 21. und 22.11.2025. Mit Ergänzungen ist zu rechnen. Es lohnt sich hier ab und zu einmal nachzuschauen.

Der Sternenhimmel der Freitagnacht (Nacht von Freitag auf Samstag)

Der Sternenhimmel über der Sternwarte der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" auf dem Internationalen Platz Vogelsang inmitten der SternenLandschaft Eifel mit seinem Sternenpark Nationalpark Eifel, einem International Dark Sky Park der International Dark-Sky Association (IDA) im Zeitraffer.

 

Zeitraum: Sternenwanderung in der Nacht des 21.11.2025 (Freitagnacht)

 

Die 789 Einzelaufnahmen, die diesem Zeitraffervideo zugrunde liegen, wurden mit folgender Ausrüstung angefertigt: Canon 500D mit Fernauslösung, Sigma 4,5 mm Zirkular-Fisheye-Objektiv mit Objektivheizung auf feststehendem Stativ 

IC 1396 im Cepheus - aufgenommen mit Seestar S30 Smart-Astrokamera - 10.020 sec. belichtet
NGC 281 in der Cassiopeia - aufgenommen mit Seestar S30 Astrokamera - 3.090 sec. belichtet
M 27 in Vulpecula - aufgenommen mit Seetar S50 Astrokamera - 7.120 sec. belichtet

Der Sternenhimmel der Samstagnacht (Nacht von Samstag auf Sonntag)

Der Sternenhimmel über der Sternwarte der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" auf dem Internationalen Platz Vogelsang inmitten der SternenLandschaft Eifel mit seinem Sternenpark Nationalpark Eifel, einem International Dark Sky Park der International Dark-Sky Association (IDA) im Zeitraffer.

 

Zeitraum: Sternenwanderung in der Nacht des 22./23.11.2025 (Samstagnacht)

 

Die 980 Einzelaufnahmen, die diesem Zeitraffervideo zugrunde liegen, wurden mit folgender Ausrüstung angefertigt: Canon 500D mit Fernauslösung, Sigma 4,5 mm Zirkular-Fisheye-Objektiv mit Objektivheizung auf feststehendem Stativ 

M 31 in der Andromeda - aufgenommen mit Seestar S50 - 10.870 sec. belichtet