Vortrag und Sternenwanderungen am 22. bis 24.08.2025
Diese Dokumentation wird in Zukunft durch Bilder und Texte ergänzt.
Ein "Wiederkommen" zu dieser Seite kann sich also lohnen.
Der Wolken- und Sternenhimmel über der Sternwarte
Der Sternenhimmel über der Sternwarte der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" auf dem Internationalen Platz Vogelsang inmitten der SternenLandschaft Eifel mit seinem Sternenpark Nationalpark Eifel, einem International Dark Sky Park der International Dark-Sky Association (IDA) im Zeitraffer. Zeitraum: Sternenwanderung in der Nacht des 23.08.2025(Samstagnacht) Die 819 Einzelaufnahmen, die diesem Zeitraffervideo zugrunde liegen, wurden mit folgender Ausrüstung angefertigt: Canon 500D mit Fernauslösung, Sigma 4,5 mm Zirkular-Fisheye-Objektiv mit Objektivheizung auf feststehendem Stativ siehe auch: -
https://www.sterne-ohne-grenzen.de/neugierig-rückblicke
https://www.sterne-ohne-grenzen.de - https://www.darksky.org
https://www.nationalpark-eifel.de/de - https://www.sternenlandschaft-eifel.de
Der Hantelnebel Messier 27, aufgenommen mit Seestar S50, bearbeitet mit Graxpert H. Bardenhagen
Der planetarische Nebel Messier 27 ist der Überrest eines explodierten Sterns. Die Gas- und Trümmerreste dehnen sich auch heute noch immer weiter aus.
Die Galaxie Messier 33, aufgenommen mit Seestar S50, bearbeitet mit Graxpert H. Bardenhagen
Die Triangulumgalaxie Messier 33 besteht aus Milliarden an Sternen.
Rückmeldungen
"Da die Sternwanderung [in der Freitagnacht] aufgrund von zu starker Bewölkung nicht stattfinden konnte, haben wir als Alternativveranstaltung einen Astronomie-Vortrag gehört. Der Vortrag war sehr spannend, informativ und interessant. Dabei so gestaltet, dass für alle was dabei war, und durch interaktive Anteile gab es praktische Bezüge. Ich empfehle den Vortrag unbedingt weiter!“ (L. S.)
"Ich danke Ihnen, Herr Bardenhagen, dass Sie sich so viel Mühe gemacht haben, mich zu erreichen! Ihr Vortrag war wirklich eine lohnende Alternative zur Sternenwanderung [in der Freitagnacht], auch dafür ein herzliches Dankeschön! (C. R-K.)
"Erst hatten wir Pech in der Nacht vom 23. auf den 24. Aber dann gegen 3 halb 4: freier Himmel und Beobachtungen von Saturn und Jupiter. Riesendank an Harald der einfach länger gemacht und uns diese magischen Momente geschenkt hat ❤?vielen, vielen Dank!!!!!!" (V. ?.)