Umfrage

Entscheiden Sie mit!

EU Parlament will Sommerzeitumstellung abschaffen – eine Entscheidung für die kommenden Jahrzehnte

 

Stimmen Sie für die ganzjährige Beibehaltung der Normalzeit (MEZ)!

 

Anfang des Jahres hat sich das EU Parlament grundsätzlich für eine Abschaffung der Sommerzeitumstellung ausgesprochen. Es liegen bereits eine ganze Reihe von fundierten Studien vor, die den „Unsinn“ der Sommerzeitumstellung belegen. Trotzdem hat das EU Parlament weitere Untersuchungen beauftragt. Es geht bei diesem Thema nicht nur um die Frage, ob die Zeitumstellung abgeschafft wird. Es geht auch darum, ob die Normalzeit (MEZ) oder die „Sommerzeit“ (MESZ) das ganze Jahr über gelten gelten soll.

In diesem Zusammenhang führt die EU bis zum Donnerstag, 16. August 2018, eine Umfrage durch: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/2018-summertime-arrangements?surveylanguage=DE 

Ich möchte Sie dringend um eine Beteiligung an dieser Umfrage bitten. Es gibt aus meiner Sicht sehr viele gute Gründe für die Abschaffung der Zeitumstellung und für die Beibehaltung der Normalzeit über das ganze Jahr, z.B.:

  • Bei durchgehender Sommerzeit geht im Winter die Sonne erst zwischen 9 Uhr und 10 Uhr auf. Die „Dunkelzeiten“, in denen Kinder den Weg zur Schule bewältigen müssen, nehmen also drastisch zu.
  • Die Sommerzeit steht dem Biorhythmus eines gesunden Menschen vollkommen entgegen und fördert somit die ohnehin in unserer Gesellschaft weit verbreiteten Schlafstörungen.
  • Der Sternenhimmel kann bei Beibehaltung der Normalzeit auch im Frühjahr und im Herbst zu normalen Abendstunden beobachtet werden, bei Sommerzeit häufig erst nach Mitternacht.

Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um die Argumente für die Abschaffung der Zeitumstellung und für die Beibehaltung der Normalzeit abzuwägen. Auch wenn Sie jetzt vielleicht noch Befürworter der Sommerzeit sind und lange, helle Sommerabende schätzen – leider hat die Sommerzeit eine Reihe von Schattenseiten: verkürzter Schlaf, erhöhtes Herzerkrankungsrisiko, die „inneren Uhren“ des Körpers kommen über lange Zeit aus dem Takt. Aber bilden Sie sich bitte ein eigenes Urteil.

Weitere Informationen finden Sie hier: