Programmangebot
Oder auf dieser Seite nach unten scrollen.
Weitere kosmische Angebote in der Region[...]
PDF-Dokument [210.8 KB]
Ich möchte ausdrücklich an die Einhaltung der von mir festgelegten, "strikten" CORONA-Schutzmaßnahmen für eine Teilnahme an den Veranstaltungen auf der Sternwarte hinweisen!
Die politischen Entscheidungsträger haben sich kürzlich - trotz hoher Erkrankungszahlen -dafür entschieden eine Vielzahl von bewährten Schutzmaßnahmen zur Vermeidung einer Corona-Infektion nicht mehr behördlich vorzuschreiben, sondern in vielen Fällen nur noch "Empfehlungen" auszusprechen.
Als verantwortlicher Veranstalter der Sternenwanderungen auf der Sternwarte lege ich weiterhin die aus meiner Sicht bewährten, "strikten" CORONA-Schutzmaßnahmen der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" für eine Teilnahme an den Sternenwanderungen fest.
Gründe dafür sind u.a. die erhöhte Ansteckungsgefahr der aktuellen CORONA-Virus-Varianten, die sogar für vollständig Geimpfte oder Genesene gegeben ist, die weiterhin hohe Anzahl an Sterbefällen im Zusammenhang mit Covid-19-Erkrankungen, die Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose der weiteren Entwicklung sowie meine Einschätzung der Sachlage.
Bitte sehen Sie sich die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen auf der Sternwarte hier im Detail an:
Die Regelungen sind für alle Teilnehmer verpflichtend.
Ich selbst bin „vollständig“ geimpft und geboostert" und führe jeden Tag Antigen-Selbsttests oder Antigen-PoC-Tests durch, um meine und Ihre Gesundheit zu schützen. Weiterhin trage ich auch im Freien in eng stehenden Gruppen eine FFP2-Maske.
Harald Bardenhagen - 18.04.2022 - 16:00 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Informationen aufgrund der durch den rapiden, menschengemachten Klimawandel verursachten Flutkatastrophe in der Nationalparkregion
Es ist erschütternd, welche Zerstörungen innerhalb einer kurzen Zeit von
1 ½ Tagen Starkregen im Jahr 2021 ausgelöst wurden. Nach den CORONA-Lockdowns hatten viele jetzt auch noch Hab- und Gut verloren.
Die Sternwarte auf dem Internationalen Platz Vogelsang IP ist zwar nicht direkt betroffen, aber manche Gebiete wurden zum Teil ganz erheblich zerstört. In vielen anderen
Gebieten hat es aber nur kaum oder gar keine Schädigungen gegeben. Betroffen ist die gesamte Eifel-Region gleichwohl.
Ich empfehle zur Routenführung die Anwendung von „Google Maps“, denn hier werden Sperrungen sowie Verkehrsstörungen und Staus praktisch in Echtzeit angezeigt und die Route entsprechend angepasst und
vorgeschlagen.
Sie können diesen Link verwenden, um „Ihre“ Route zum Parkplatz Walberhof mit „Google Maps“ zu ermitteln: goo.gl/maps/9qBrtmyChyR2
Ich habe mich bemüht, eine gute Lösung - sowohl für die Besucher als auch für die Beherbergungs- und Gastgeberbetriebe – zu
finden.
Hierzu bin ich bin ich mit der betroffenen Stadt Schleiden, mit den touristischen Arbeitsgemeinschaften der Region als auch mit einzelnen, von der Flut betroffenen Gastgeberbetrieben in Kontakt
getreten. Fazit:
"Die Durchführung von touristischen Angeboten ist erwünscht!"
Die Region „lebt“ zu einem großem Anteil vom Tourismus.
Die Sicherheit der Besucher der Sternwarte ist gewährleistet.
Der Link führt an diese Stelle
Termine 2022
Hier finden Sie allgemeine Informationen über den Ablauf einer Sternenwanderung, zur Anreise und die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Sternenwanderungen-2020-10-26.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]
Die Termine sind zu "Nächten" gruppiert.
Hinweis:
Bitte verstehen Sie Terminangabe wie "SA. 09.10.2021 01:00 bis 03:00 Uhr"
richtig: diese Veranstaltung findet in der Freitagnacht (die Nacht von Freitag auf Samstag) nach Mitternacht am ganz frühen Morgen des Samstags statt!
Die Termine für das Jahr 2023 werden Anfang Oktober 2022
hier veröffentlicht.
Schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Weitere touristische Angebote rund um die Nacht finden Sie hier:
http://www.nordeifel-tourismus.de/aktiv-natur/sternenregion-eifel/
Hier können Sie sich auch zwei interessante Flyer zum Thema herunterladen.
Programmangebot der Sternwarte der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" mit über 90 öffentlichen Veranstaltungsterminen.
Broschüre 2018-2019March-V-4.0.pdf
PDF-Dokument [3.0 MB]
Hier finden Sie allgemeine Informationen über den Ablauf einer Sternenwanderung, zur Anreise und die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Info Sternwanderungen.pdf
PDF-Dokument [816.1 KB]
Erläuterungen:
☺ Der Mond ist sichtbar.
☺↑ Mondaufgang
☺↓ Monduntergang
☼↑ Sonnenaufgang
☼↓ Sonnenuntergang
Veranstaltungsort ist - soweit nichts anderes angegeben - die Sternwarte auf dem Internationalen Platz Vogelsang IP inmitten des Sternenparks Nationalpark Eifel.
Einige Veranstaltungen finden an anderen Orten statt, z.B.:
A Das Freizeitgelände "Weißer Stein" in Hellenthal-Udenbreth.
B Der donnerwetter.de-Wetterpark in Hellenthal-Udenbreth.
C Das Festgelände des "Meilerfestes" in Heimbach-Düttling.
D Der 373 m hohe Meuchelberg in Heimbach. Treffpunkt ist der
Parkplatz
"Über Rur" (es geht über eine Steinbrücke) in Heimbach.
Eine Anmeldung ist immer erforderlich!
Das Programm wird im Laufe des Jahres möglicherweise ergänzt.
Preisänderung vorbehalten.
Bitte beachten Sie Termin-Aktualisierungen.
Änderungen vorbehalten.